Das Stift Haug verkauft den Hof Hockenbrunnen ("Hoechenbrunnen") für 80 Pfund Heller an Elisabeth von Hohenlohe. Der Hof ist gelegen "iuxta domum fratrum Predicatorum Herbipolensium ex opposito sitam". Im Oktober 1307 schenkt Elisabeth den Hof dem Dominikanerkloster in Würzburg.
Reiche Schenkungen machen das Pfründnerspital zu einem der reichsten Spitäler im Hochstift Würzburg. So schenkt zum Beispiel der Würzburger Bischof Gerhard von Schwarzburg dem Spital zwei Teile des Zehnten zu "Hemersheim".
Die Folge der Stiftsscholastiker bricht ab.
Obernburg ist bis 1300 als Lehen der Aschaffenburger Stiftspröpste in den Händen verschiedener adeliger Vögte, dann erwirbt das Kollegiatstift St. Peter und Alexander zu Aschaffenburg die Vogtei zurück.
Der Eichstätter Bischof Konrad II. von Pfeffenhausen verlegt das von Burggraf Konrad gegründete Abensberger Stift mit dessen Zustimmung nach Spalt.
Wie einer Urkunde vom 14.1.1303 zu entnehmen ist, in der sich der Ebracher Schaffer auf dem Mönchshof bestätigen ließ, dass die Klosteruntertanen von der Steuer und dem Gericht des Marktes Schwabach frei sind, liegt der Zeitpunkt der Errichtung des Marktes knapp nach dem Erwerb Schwabachs durch die Grafen von Nassau im Jahr 1299.
Um die Rechte seines verstorbenen Vorgängers wahrzunehmen, stellt der neue Würzburger Bischof Andreas von Gundelfingen einige Regelungen auf; darunter das Verbot für die Würzburger, fremde weltliche Gerichte zu nutzen, die mögliche Bestrafung der Verehelichungen von Kindern unter 20 Jahren mit Enterbung der Elternbesitzes und das Verbot des Eintritts von Kindern in den geistlichen Stand ohne den Willen der Eltern.
Die Komturei Eschenbach wird mit dem Deutschen Haus in Nürnberg vereinigt.
Ein Schulmeister für St. Burkard ist nachweisbar.
Der Deutsche Orden fungiert in einem Ausgleich zwischen dem Würzburger Bischof Andreas von Gundelfingen und der verwitweten Markgräfin Anna von Brandenburg als eine Art Pfandträger über Geld und die Burg "ze Steina", bis die Vereinbarungen der beiden Parteien vom Bischof bestätigt werden.