Eberhart Koburger, "teitschschreiber", erhält das Bürgerrecht.
Möglicherweise ist der Stuhl- und Deutschschreiber Andreas Harder als Privatlehrer in Ansbach tätig.
Aus dem Visitationsbericht des Vogtes der Diözese Eichstätt: bei dem Seelengedächtnis für Linhart Forrsan hatten acht Priester und der Schulmeister teilzunehmnen.
Erste Erwähnung einer Schule.
In einem Visitationsbericht der Diözese Eichstätt wird der Schulmeister Merkendorfs erwähnt.
Eine "Deutsche Schule" wird erstmals genannt.
Der Rat verlangt vom Schulmeister von Neumünster "Erbhuldigung und Mitleiden", da seine Frau Handel treibt und er Häuser und Weingärten besitzt "wie andere Mitbürger".
Für Aub ist erstmals eine Schule erwähnt.
Der Schulmeister wird für seine Anwesenheit bei einer Jahrtagsfeier entlohnt.
Es wird ein Schulmeister erwähnt.