Es wird die Sigmunder Kirchweih mit Markt erwähnt.
Heinrich Marschalk von Raueneck stiftet einen Kreuzweg. Dieser gilt als einer der ältesten Deutschlands.
Es wird ein großes Schützenfest mit Bürgermeister und Rat abgehalten.
Das Kirchweihfest findet am Sonntag nach Mariä Himmelfahrt statt.
Die Rohr- und Schützengesellschaft ist zum ersten Mal greifbar, ist aber wesentlich älter. Ein großes Schützenfest wird zusammen mit Bürgermeister und Rat abgehalten.
Es wird die Sigmunder Kirchweih mit Markt erwähnt.
Das Kronacher Freischießen, eines der ältesten fränkischen Feste, findet in der ersten Augusthälfte statt.
Nach Streitigkeiten wegen der Fronleichnamsprozession, bei der die Zünfte in der Reihenfolge nach ihrem Alter dem Zug folgen, wird eine klare Regelung aufgestellt. Diese besagt, dass bei der Fronleichnamsprozession folgende Reihenfolge einzuhalten ist: 1. Schiffer- und Fischerzunft, 2. Bauzunft, 3. Häcker, 4. Bender, 5. Schneider, 6. Leinweber, 7. Wollenweber, 8. Barbierer, 9. Metzger und Bäcker, 10. Schuhmacher, 11. Strumpfweber und 12. Krämer.