Abenberg ist Teil des Bistums Eichstätt.
Am 3. Sonntag im Juli wird das Stilla-Fest gefeiert.
Der Bau der Burg zu Abenberg wird in die erste Hälfte des 11. Jahrhunderts datiert.
Die Marktgründung im 11./12. Jahrhundert manifestiert sich in den 66 "marktrechtigen" Anwesen, d.h. den innerhalb der Ummauerung befindlichen alten Anwesen.
Abenberg wird als "Abinberch" erwähnt.
Abenberg wird als "Amberg" erwähnt.
Die Grafen von Abenberg sterben im Mannesstamm aus und Abenberg gelangt durch Erbschaft an die Burggrafen von Nürnberg.
Abenberg wird als "in Castro Abenberch" erwähnt.
Burg und Stadt Abenberg ("Castrum et oppidum Abemberg") wird von Burggraf Konrad dem Frommen um 4000 Pfund Heller an das Hochstift Eichstätt verkauft.
Der Rat von Abenberg besteht zunächst aus zwölf Bürgern.