Papst Sixtus IV. inkorporiert der Wertheimer Kollegiatkirche die Pfarrkirche St. Veit in Karbach, in deren Bezirk Dekan und Kapitel der Kollegiatkirche bereits einen Teil der Zehnten besitzen. Grund der Inkorporation ist der Wunsch der Kollegiatkirche, sich die Einkünfte der Pfarrkirche zuzuführen, welche höchstens sieben M(ark ?) Silber jährlich betragen. Hintergründe sind, dass der einzelne Kapitular jährlich höchstens 15 Dukaten beziehe und die Kirche für eine Kollegiatskirche noch Mangel an Chorvikaren habe.
Graf Johann gibt dem Ritter Eberhard Klinckhard verschiedene Lehen, darunter den Zins von Wertheim, den Zins von Kreuzwertheim und den gräflichen Hof in Wertheim, jeweils zur Hälfte. Die andere Hälfte hält Eberhards Onkel Philipp Klinckhard.
König Ladislaus II. von Böhmen gibt Burg und Stadt Wertheim (ohne den Voigtshof) Graf Johann von Wertheim als Lehen.
Graf Johann von Wertheim gibt den Meistern des Bäckerhandwerks in Wertheim eine Zunftordung.
Graf Johann von Wertheim überträgt die Aufsicht über das Spital in Wertheim an Schultheiß, Bürgermeister und Rat der Stadt. Er legt fest, dass der Verwalter wöchentlich Rechenschaft über die Finanzen ablegen soll, und dass dies festgehalten werden soll.
Graf Johann III. von Wertheim (1400-1495) stiftet eine Bruderschaft mit den Fischern, die bis zur Reformation Bestand hat.
Nach dem Tod Graf Johanns von Wertheim spricht Graf Michael von Wertheim seinem Bruder Graf Asmus von Wertheim Stadt und Schloss Freudenberg samt 500 Gulden Jahresrente zu. Kann dieser Betrag nicht voll aufgebracht werden, erhält Graf Asmus die Differenz aus dem Zoll von Freudenberg, welcher Graf Michael von Wertheim gehört. Die Städte Freudenberg und Wertheim dürfen nicht mehr als Pfand gegeben werden, außer innerhalb der Familie.
Alle Bürger Wertheims sind leibeigen, aber in gelinder Form. Sie können beim Wegzug mit einem kleinem Geldbetrag völlige Freiheit erlangen.
Es werden Artikel für die Fischerzunft erlassen.
In einem Vertrag zwischen Königstein und der Stadt Wertheim werden das Ohmgeld und die Bede geregelt.