Rothenburg o. d. Tauber wird als "Routhenburg" erwähnt.
Rothenburg o. d. Tauber entwickelt sich langsam aus der staufischen Reichsburg und der zugehörigen Burgsiedlung zur Stadt.
Rothenburg wird als "Rotimburc" erwähnt.
Die St. Nikolauskapelle wird erbaut.
In Rothenburg o. d. Tauber wird das Johanniterspital als erstes Spital gegründet.
Das Spital führt zur Gründung einer eigenen mauer- und turmbewehrten Vorstadt, dem sogenannten Kappenzipfel.
In Rothenburg o. d. Tauber gibt es einen Stadtschultheiß ("scultetus").
In der Rothenburger Chronik sind Ratslisten überliefert.
Der Rat entsteht vermutlich aus dem Schöffenkollegium des staufischen Schultheißengerichts und vielleicht auch aus dem Schöffenkollegium des Landgerichts.
Rothenburg o. d. Tauber wird als "civitas" bezeichnet.