Pappenheim ist als "civitas" bezeugt.
Das Weißenburger Stadtrecht wird der Stadt Pappenheim verliehen.
Pappenheim ist seit 1288 mit voller Stadt- und Ratsverfassung begabt.
Marschall Heinrich von Pappenheim und Konrad Steierer erhalten zwei Drittel des Neubruchzehnt in der Pfarrei Pappenheim. Ein Drittel verbleibt bei der Pfarrkirche.
Die Pfarrei St. Gallus besitzt auch eine Pfarrschule.
Bei der Stiftung eines Jahrtags durch Marschall Heinrich im Augustinerkloster finden Schüler Erwähnung. Diese sollen mit zwölf Priestern, die wohl Klosterangehörige sind, das Seelgedächtnis halten.
Ein Schuldbrief des Burggrafen Friedrich von Nürnberg und des Grafen Johann von Wertheim erwähnt Juden in Pappenheim.
Der erste Schulmeister in Pappenheim wird genannt.
In Pappenheim leben 71 wehrhafte Bürger.
Pappenheim wird von den abrückenden Schweden zerstört.