Der Fluss Kinzig ist im Mittelalter bis Gelnhausen schiffbar
Gelnhausen liegt an der "Bergstraße", der Verbindung der Hohen Straße (= Reffenstraße, nach Mitteldeutschland) und der Birkenhainerstraße (nach Franken).
Stadtherr ist von Anfang an der Kaiser.
Das Gelnhäuser Stadtrecht bildet eine eigene Stadtrechtfamilie.
Gelnhausen ist eine planmäßig angelegte Stadt
Wirtschaftlich sind vor allem die Tuchmacher bedeutend.
Das Gebiet der Stadt wie der Umgebung ist von jeher Reichsgut
Die Stellung der Gelnhäuser Grafen ist unklar.
Das Kloster (Langen-) Selbold besetzt die Pfarrei, die ursprünglich unter dem Archidiakonat dieses Klosters stand.
Der Ort wird als "Geilenhausen" bezeichnet.