Schmitt, Wolfgang Felix: Mittelfranken, Augsburg 2007.
Schauerte, Thomas: Burg Pappenheim. Die Stammburg der Reichserbmarschälle des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, Braubach 1998.
Giersch, Robert (u.a.): Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft ein historisches Handbuch (= Schriftenreihe der Altnürnberger Landschaft, Bd. 50), Lauf an der Pegnitz 2006.
Bach-Damaskinos, Ruth (u.a.): Schlösser und Burgen in Mittelfranken. Eine vollständige Darstellung aller Schlösser, Herrensitze, Burgen und Ruinen in den mittelfränkischen kreisfreien Städten und Landkreisen, Nürnberg 1993.
Glückert, Ewald: Burgen, Schlösser und Herrensitze. Wehr- und Herrschaftsbauten im Stadtgebiet von Lauf a.d. Pegnitz (= Zeitenlauf, Bd. 5), Oschersleben 2005.
Leo, Christian: Neuigkeiten von der Festung Marienberg. Zur Entstehung von Palas und Bischofswohnung auf der mittelalterlichen Burg, in: Flachenecker, Helmut / Götschmann, Dirk / Kummer, Stefan (Hg.): Burg, Schloss, Festung. Der Marienberg im .
Zeune, Joachim: Burgen im Eberner Land, Teil 1, Ebern 2003.
Breuer, Tilmann u.a.: Franken. Die Regierungsbezirke Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken (= Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Bayern I: Franken), München 1979.
Dittrich, Joachim: Burg Hohenberg (Homburg) an der Wern, Dettelbach 2010.
Burger, Daniel: Fürstensitz und Amtsburg. Baugeschichtliche Beobachtungen zu Burg und Schloss Mainberg, in: Horling, Thomas / Müller, Uwe (Hg.): Fürsten & Industrielle. Schloss Mainberg in acht Jahrhunderten, Schweinfurt 2011, S. 61-160.
Zeune, Joachim: „… noch mit hohen Ringmauern und thürmen umgeben …“. Die interdisziplinäre Erforschung und Sanierung der Burg Zabelstein, in: Bayerische Archäologie 2016,1 (2016), S. 12-15.
Bach-Damaskinos, Ruth (u.a.): Schlösser und Burgen in Mittelfranken. Eine vollständige Darstellung aller Schlösser, Herrensitze, Burgen und Ruinen in den mittelfränkischen kreisfreien Städten und Landkreisen, Nürnberg 1993.
Paulus, Helmut-Eberhard: Schloß Sandsee, in: Spindler, Konrad (Hg.): Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Archäologie und Geschichte (= Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland, Bd. 14-15, Teil 2), Stuttgart 1987, S. 100-101.
Zeune, Joachim: Domburg und Palatium nach dem Dombrand von 1185, in: Ders. (Hg.): Geschichte aus Gruben und Scherben. Archäologische Ausgrabungen auf dem Domberg in Bamberg. Eine didaktische Ausstellung des Historischen Museums Bamberg und des.