Schecher, Otto: Burgsinn, in: Bosl, Karl (Hg.): Bayern (= Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, Bd. 7), 2., überarb. Aufl., Stuttgart 1974, S. 119.
Buchner, Siglinde: Die Familiengeschichte derer von Rechenberg am Hahnenkamm, in: Alt-Gunzenhausen. Beiträge zur Geschichte der Stadt und des Kreises 57 (2002), S. 116-187.
Withold, Karl: Pappenheim (LK Weißenburg i. B., Mfr.), in: Bosl, Karl (Hg.): Bayern (= Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, Bd. 7), 2. überarb. Aufl., Stuttgart 1974, S. 568-569.
Lyon, Jonathan R.: Die Andechs-Meranier und das Bistum Bamberg, in: Van Eickels, Christine / Van Eckels, Klaus (Hg.): Das Bistum Bamberg in der Welt des Mittelalters (= Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien, Vorträge und Vorlesungen,.
Kunstmann, Hellmut: Giech, in: Bosl, Karl (Hg.): Bayern (= Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, Bd. 7), 2., überarb. Aufl., Stuttgart 1974, S. 236-237.
Losert, Hans: Giechburg, in: Hofmann, Rainer (Hg.): Fränkische Schweiz (= Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland, Bd. 20), Stuttgart 1990, S. 221-223.
Zeune, Joachim: Burgruine Giechburg (= Kleiner Kunstführer, Bd. 2839), Regensburg 2014.
Dippold, Günter: Die Städtegründungen der Andechs-Meranier in Franken. In: Henning, Lothar (Hrsg.): Die Andechs-Meranier in Franken. Europäisches Fürstentum im Mittelalter. Ausstellung in Bamberg vom 19.6. bis 30.9.1988. Bamberg 1998. S. 183-1.
Winkler, Richard: Bayreuth. Stadt und Altlandkreis (= HAB Teil Franken, Bd. 1, Heft 30), München 1999.
Scherbaum, Jochen: Frühe Siedlungsbefestigungen in Lichtenfels und Bayreuth-Altenstadt. In: Henning, Lothar (Hrsg.): Die Andechs-Meranier in Franken. Europäisches Fürstentum im Mittelalter. Ausstellung in Bamberg vom 19.6. bis 30.9.1988, S. 19.
Scherbaum, Jochen: Frühe Siedlungsbefestigungen in Lichtenfels und Bayreuth-Altenstadt, in: Henning, Lothar (Hg.): Die Andechs-Meranier in Franken. Europäisches Fürstentum im Mittelalter. Ausstellung in Bamberg vom 19.6. bis 30.9.1988, Bamberg.
Bach-Damaskinos, Ruth (u.a.): Schlösser und Burgen in Mittelfranken. Eine vollständige Darstellung aller Schlösser, Herrensitze, Burgen und Ruinen in den mittelfränkischen kreisfreien Städten und Landkreisen, Nürnberg 1993.
Mayer, Manfred: Marloffstein. Marloffstein, Rathsberg, Atzelsberg, Adlitz aus Archiven, Erzählungen u. Sagen, Erlangen 1988.
Kunstmann, Hellmut: Die Burgen der östlichen fränkischen Schweiz (= Darstellungen aus der fränkischen Geschichte, Bd. 20), Würzburg 1965.
Bauriedel, Rüdiger/ Konrad-Röder, Ruprecht: Mittelalterliche Befestigungen und niederadelige Ansitze im Landkreis Bayreuth (= Schriftenreihe des Landkreises Bayreuth, Bd. 13), Bayreuth 2007.
Chevalley, Denis André / Lübbeke, Hans-Wolfram / Nitz, Michael: Oberfranken. Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler (= Denkmäler in Bayern, Bd. 4), München 1986.
Lippert, Karl-Ludwig: Landkreis Naila. Kurzinventar (= Bayerische Kunstdenkmale, Bd. 17), München 1963.
Kunstmann, HellmutSchloss Guttenberg und die früheren oberfränkischen Burgen des Geschlechts, Würzburg 1966.
Burger-Segl, Ingrid: Archäologische Streifzüge im Meranierland am Obermain. Ein Führer zu archäologischen und historischen Denkmälern des Früh- und Hochmittelalters, 2 Aufl., Bayreuth 2006.
Voit, G. / Rüfer, W.: Eine Burgenreise durch die Fränkische Schweiz. Auf den Spuren des Zeichners A. F. Thomas Ostertag, 2. Aufl., Erlangen 1991.
Wollner, Bernd: Weismains Ursprünge und erste Jahre, in: Dippold, Günter (Hg.): Weismain. Eine fränkische Stadt am nördlichen Jura, Weismain 2011, S. 117-122.
Mahnke, Fritz: Schlösser und Burgen im Umkreis der Fränkischen Krone 2, Coburg 1978.
Bach-Damaskinos, Ruth (u.a.): Schlösser und Burgen in Mittelfranken. Eine vollständige Darstellung aller Schlösser, Herrensitze, Burgen und Ruinen in den mittelfränkischen kreisfreien Städten und Landkreisen, Nürnberg 1993.
Burger-Segl, Ingrid: Archäologische Streifzüge im Meranierland am Obermain. Ein Führer zu archäologischen und historischen Denkmälern des Früh- und Hochmittelalters, 2 Aufl., Bayreuth 2006.
Breuer, Tilmann: Landkreis Lichtenfels (= Bayerische Kunstdenkmale, Bd. 16), München 1962.
Fetzer, Rudi: Borkuschter Mosaik. Eine etwas andere Stadtgeschichte, Burgkunstadt 2009.
Müller, Johann Baptist: Burgkunstadt. Eine karolingische Burgstadt: Von den frühmittelalterlichen Siedlungsanfängen bis ins hohe Mittelalter, Lichtenfels 1984.