Jehle, Manfred: Die markgräflichen Oberämter Ansbach, Colmberg-Leutershausen, Windsbach, das Nürnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt (Wolframs-) Eschenbach 1 (= Historischer Atlas von Bayern, Bd. 35,1), München 2009.
Rechter, Gerhard: Lichtenau und seine Menschen. Die Festung, der Marktort und die Grundherrschaft seit dem 15. Jahrhundert. Ein Häuserbuch (= Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte, Bd. 25), Nürnberg 2010.
Schecher, Otto: Rieneck, in: Bosl, Karl (Hg.): Bayern (= Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, Bd. 7), 2., überarb. Aufl., Stuttgart 1974, S. 624-625.
Zeune, Joachim: Domburg und Palatium von 1250 bis 1470/80, in: Ders. (Hg.): Geschichte aus Gruben und Scherben. Archäologische Ausgrabungen auf dem Domberg in Bamberg. Eine didaktische Ausstellung des Historischen Museums Bamberg und des Lehrs.
Pfeil, Christoph Graf von: Die Altenburg ob Bamberg. Baugeschichte und Funktion, Bamberg 1986.
Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Oberfranken. Eine vollständige Darstellung aller Schlösser, Herrensitze, Burgen und Ruinen in den oberfränkischen kreisfreien Städten und Landkreisen, Nürnberg 1996.
Burger-Segl, Ingrid: Archäologische Streifzüge im Meranierland am Obermain. Ein Führer zu archäologischen und historischen Denkmälern des Früh- und Hochmittelalters. 2., verbesserte und erweiterte Aufl., Bayreuth 2006.
Höhn, Alfred: Burg Geiersberg und die Burgenpolitik zwischen Baunach, Itz und Main, in: Jahrbuch der Coburger Landesstiftung 31 (1986), S. 197-214.
Höhn, Alfred: Burg Geiersberg und die Burgenpolitik zwischen Baunach, Itz und Main, in: Jahrbuch der Coburger Landesstiftung 31 (1986), S. 197-214.
Mahnke, Fritz: Schlösser und Burgen im Umkreis der Fränkischen Krone 2, Coburg 1978.
Wich, Günter H.: Brückenau, Hammelburg (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Bd. 23), München 1973.
Thüngen, Hanskarl Frhr. von: Das Haus Thüngen 788-1988. Geschichte eines fränkischen Adelsgeschlechts, Würzburg 1988.