Konigshouen
23.12.1506
Der Hof des Würzburger Hochstifts in Bad Königshofen im Grabfeld (Konigshofen) schuldet Graf Hermann von Henneberg-Aschach (Graue Herman) jährlich 15 Scheffel Getreide und 80 Heller. Diese Schulden löst Bischof Lorenz von Bibra ab.
Exzerpt:
Vf des Stiffts hofe zu Konigshofen ist man Graue Herman Jherlich
xv schöffel getraids vnd lxxx heller schuldig gewest die hat B. Lo=
rentz Mitwochen nach Thome anno 1506 abgelöst Recepta in 2
Contractuum Laurentii fo 27 [Nachtragshand: Lindendorff, Ethausen, Aisfeld Ober
Aistet Werberghausen, Ipthausen, Frauenholtz, Mulholtz, Nider
Munerstat Sulizfelt, Faulgrundt holz
Wamach, Clingenholtz,
Sternberg, Aschach, Albrechtshausen]
Kommentar:
In den voranstehenden Einträgen bei Fries wird die Linie der Grafen von Henneberg-Aschach bereits erwähnt.
Nachtragshand: Lindendorf (
Lindendorff), Aidhausen (
Ethausen), Obereßfeld und Untereßfeld
Aisfeld ober nider , Kleineibstadt (
Aistett), Wermerichshausen (
Werbergshausen), Ipthausen, ein Wald namens Frauenholz (
Frauenholtz), ein Wald namens Mühlholz (
Mulholtz), Wannach vermutlich ein Gewässer
wamach, ein Wald namens Klingenholz (
Clingenholtz), Münnerstadt (
Munerstatt), Sulzfeld (
Sultzfeld), ein Wald namens Faulgrundholz
Faulgrundtholtz, Sternberg im Grabfeld (
Sternberg), Aschach bei Bad Kissingen (
Aschach), Albertshausen (
Albrechtshausen)
Fundort in der Hohen Registratur:
Standbuch 1011, Folio: 438r, Schreiber: Lorenz Fries
Quellenverweis in der Hohen Registratur: Die angegebenen Quellen und Signaturen beziehen sich auf die archivalische Systematisierung des 16. Jahrhunderts. Diese entsprechen nicht den modernen Signaturen.
Liber 2 contractuum Laurentii f. 27
Digitalisat: