Von ordnungen vff dem Land
Mittelalter
Die Arnsteiner Gerberordnung enthalten Informationen zu Rechten, Geld und Kindern von Meistern, geschworenen Meistern, zur Anzahl an Ackerland, zum ungerechten Fürkauf von Leder, Gemaiht Leder, Lederherstellung, zweierlei Handwerk auszuüben, zu Knechtenpflichten, ehelichen Knechten, Urkunden von Knechten, Abdeckern, Diebstahl, der Anzahl von Gesellen, Knechten im Lederhandel, dem Vorsteher der Lehrknechte, Buße sowie zur Verrechnung von Buße.
Exzerpt:
Von ordnungen vff dem Land
Arnstein löber ordnung diuersarum friderici fo: 117
[Nachtragshand oben: Maisterrecht, Maistergelt, Maisters Kind, Geschworne Maister, Escher Antzal, Vngerecht leder Furkauff, Gemaiht leder, leder machen, zweierlay handwerk treiben, Knechten pflicht, Eheliche Knecht, Knechten vrkhunt, Abdeker, Dieberey, Gesellen Antzal, Knechten lederhandel, lehrknecht Vorstand, Kunden abspennung, Buss, Bussen verrechnung]
Kommentar:
Eine Datumsangabe fehlt.
Es konnten nicht alle Begriffe geklärt werden: kluers pflicht, Jnugen schlis holtzheger, Gemaine Ried Wach, reirsorg, Bassing, hegtzaun,
Fundort in der Hohen Registratur:
Standbuch 1012, Folio: 162r, Schreiber:
Quellenverweis in der Hohen Registratur: Die angegebenen Quellen und Signaturen beziehen sich auf die archivalische Systematisierung des 16. Jahrhunderts. Diese entsprechen nicht den modernen Signaturen.
Liber diversarum formarum Friderici f. 117
Digitalisat: