Bischof Johann von Egloffstein verpfändet den Rittern und Brüdern Konrad und Wilhelm Zollner (Conraden vnd wilhelm zolner) und ihren Erben die Stadt Schwarzach am Main (Schwartzach) mit allem Zugehörigen und allen Rechten für 600 Gulden.
Bischof Johann von Egloffstein verpfändet an den Volkacher Bürger Friedrich Escherich (Fritzen Escherichen) 22 Malter der Getreide Gült. Diese besteht zur Hälfte aus Korn und zur Hälfte aus Hafer. Ebenso werden allen Zugehörungen der Gült bei Rügshofen (Rugshofen) und Dingolshausen (Dingotzhausen) mitverpfändet. Dafür bekommt der Bischof 175 Gulden von den Brüdern Konrad, Wilhelm und Michael Zollner (Conraden wilhelmen vnd Michaeln zolner). Die Widerlösung ist in einem Jahr vorbehalten.