Ainigung (Mit Wirtenberg)
06.05.1513
Bischof Lorenz von Bibra verbündet sich mit Pfalzgraf Ludwig V. und Herzog Ulrich von Württemberg auf Lebenszeit. Dabei werden Regelungen getroffen bezüglich Landfrieden, Fehde, Umgang mit Untertanen und Feinden, gegenseitige Zulassung von Kaufleuten, Behandlung von Amtssachen, Prozessrecht, Obleuten, Geistlichen Angelegenheiten, Lehen, Erbe, militärischer Unterstützung und Aufteilung von Kriegsbeute.
Exzerpt:
B Lorentz hat sich mit Pfaltzgraue Ludwigen vnd Hertzog Vlrichen von Wirtemberg ir lebenlang aus verainigt, Freitag nach Ascensionis Anno 1513. Im alten Ainigungsbuch 190
[Nachtragshand: von wegen Landfriden, Vehde, Vnderthanen nit Zuverbieten, Veinde nit Zuhalten, darauff Zustraffen, Kauffmanschafft Zugestatten, Amptsachen guelich Zuvertragen, Austrag zwischen Fursten, Obman, Gaistlich Sachen, Lehen, Erb, Zutzug, Beuth austhailung]
Kommentar:
Or.: StA Würzburg, W.U. 3/68k. Vgl. StA Würzburg, Libell 60 sowie HStA München, Kurpfalz Urk. 637.
Fundort in der Hohen Registratur:
Standbuch 1011, Folio: 62v, Schreiber: Lorenz Fries
Quellenverweis in der Hohen Registratur: Die angegebenen Quellen und Signaturen beziehen sich auf die archivalische Systematisierung des 16. Jahrhunderts. Diese entsprechen nicht den modernen Signaturen.
Altes Einigungsbuch f. 190
Moderne Signatur des Quellenverweises:
StA Würzburg, Stdb. 892, S. 190
Digitalisat: