Die Festung in Lichtenau wird zunehmend als Gefängnis und "Irrenanstalt" genutzt.
Johann Friedrich von Rotenhan lässt die Burg in Rentweinsdorf abtragen und das Rokoko-Schloss erbauen.
Im Nordwesten Baudenbachs liegt die ehemalige Mühle am Rüblingsbach. Um 1675 befand sich dort auch kurzzeitig eine Hammerschmiede. Die Mühle war bis 1972 in Betrieb.
Die Pläne für das neue Schloss in Rentweinsdorf liegen 1751 vor. Das Schloss steht 1776.
Der Ansbacher Staatsminister Friedrich Ludwig von Seckendorff-Aberdar lässt die beiden Schlösser in Obernzenn neu errichten.
Während des Siebenjährigen Krieges sind in Stammbach und Umgebung durchgehend Reichstruppen einquartiert.
Im Siebenjährigen Krieg richten durchziehende Truppen in Rentweinsdorf viel Schaden an.
In diesem Jahr des Siebenjährigen Krieges sucht ein 1500 Mann starkes preußisches Korps unter dem Prinzen Heinrich die Umgebung von Weidenberg heim.
Im Siebenjährigen Krieg kam es in Wiesentheid immer wieder zu Überfällen sächsischer und preußischer Truppen mit Geiselnahmen.
Im Siebenjährigen Krieg leidet Trappstadt unter Truppendurchzügen.