Die Kirche zu Schneeberg ist von der Gemeinde erbaut worden. Sie ist eine Filialkirche der Pfarrei Amorbach.
Die Kollekte und das Patronatsrecht in der neuen Pfarrei Schneeberg bleiben weiterhin bei dem Abt und dem Konvent des Klosters Amorbach.
Der Dreißigjährige Krieg hinterlässt auch in Schneeberg Verwüstungen, Krankheiten und die Pest.
In Schneeberg wird das Schulhaus erbaut.
Im Jurisdiktionalbuch von 1668 wird der Kirchweihmarkt in Schneeberg erwähnt, während er im Juristiktionsbuch von 1656 noch nicht erwähnt wird. Der Markttag war an Mariae Opferung, also am gleichen Tag wie die Kirchweih.
Schneeberg erhält bereits 1688 einen eigenen Pfarrer. Doch erst mit Ausstellung der Errichtungsurkunde am 30. Mai 1692 wird Schneeberg offiziell zur Pfarrei erhoben.
Ein Großteil Schneebergs wird durch einen Brand zerstört.