Bis der Markt Ludwigschorgast 1633 durch einen Brand zerstört wird, gibt es eine Badstube (wohl seit 1582). Sie wird danach nicht wieder aufgebaut.
Es herrscht große Kälte in Retzbach, die Früchte erfrieren im Mai.
Wegen extremer Kälte verwelken die Weinstöcke. Retzbach ist davon schwer getroffen und es kommt zu einer Teuerung des Weines.
In Frickenhausen kommt es zu katastrophalem Hochwasser.
Wegen des Hochwassers im Mai kommt es zu Missernten. Im Herbst bricht zusätzlich zur Teuerung der Ernte die Pest in Retzbach aus.
Gelchsheim wird durch einen Großbrand fast vollständig zerstört.
In Frickenhausen kommt es zu einem katastrophalem Hochwasser.
Es kommt zur wetterbedingten Missernte, zur Teuerung und zusätzlich grassiert die Pest in Retzbach. Diese Situation hält auch die folgenden Jahre an, was dazu führt, dass Getreide aus Sizilien bezogen werden muss.
In Frickenhausen kommt es zu einem katastrophalem Hochwasser.
Im ersten Markgrafenkrieg brennt Heroldsberg größtenteils nieder.