Creglingen wird als "oppidum" bezeichnet.
Das Hochstift Würzburg verkauft sein Dorf Niederlauringen an Kunne von Sternberg.
Roth wird als "civitas" bezeichnet.
Roth wird erstmals am 4.9.1363 als Stadt genannt.
Burggraf Friedrich V. von Nürnberg verpfändet die Dörfer (Burg-)Bernheim und (Markt-)Bergel mit ihren Abgaben an Friedrich von Seldeneck.
Der Ort wird als "civitas" erwähnt.
Es gibt ein Siegel mit der Aufschrift SIGILLUM CIVITATIS LORE.
Kaiser Karl IV. erhebt den Markt Homburg ("Hohemburg"), "der uns als synem künig zu Beheim u. der crone zu beheim zu dieser Zeit angehöret" zur Stadt und gewährt die Freiheiten, Rechte und Gewohnheiten der Stadt Gelnhausen. In diesem Zusammenhang wird der Wochenmarkt von Dienstag auf Montag verlegt.
Prichsenstadt wird als "civitas" bezeichnet.
Kaiser Karl IV. gewährt Niederstetten das Gelnhäuser Stadtrecht.