Die Stadtgründung Coburgs erfolgt wahrscheinlich im 13. Jahrhundert.
Die alte Maingauzent "Ad Quercum", zur Eiche, findet ihren Mittelpunkt im "castrum" Klingenberg.
Die Gründung der Stadt durch den Mainzer Erzbischof wird erwähnt.
Lichtenfels wird planmäßig angelegt.
Entstehung der Stadt.
Die günstige Lage am Main und an der Fernhandelsstraße trägt dazu bei, dass Miltenberg rasch zur Stadt aufsteigt.
Lohr ist Hauptsitz (bis 1559) der Grafen von Rieneck und wird wohl um diese Zeit gegründet.
Die oberhalb der Stadt gelegene, 1249 erstmals urkundlich bezeugte Burg Rosenberg dürfte wegen ihrer Lage als Höhenburg und ihrer Nichteinbeziehung in die Befestigung der Stadt erst um 1200 angelegt worden sein.
Die Burgsiedlung wird befestigt.
Die Stadt wird von Bischof Hermann I. von Lobdeburg zur Sicherung der Ostgrenze planmäßig angelegt.