Gelnhausen ist eine planmäßig angelegte Stadt
Der Name der Stadt verweist auf Aktivitäten, die von "Bayern" ausgingen, also von den Andechsern oder vielleicht sogar den Wittelsbachern.
Durch Rodungstätigkeiten unter den Schweinfurter Grafen ist wahrscheinlich eine kleine Siedlung im Bereich des späteren Bayreuth, wahrscheinlich am unteren Markt, entstanden.
Der Stadtherr und Gründer Hammelburgs ist der Würzburger Bischof Hermann I. von Lobdeburg (1225-1254).
Der Ort wird als "Uraha" erstmals erwähnt.
Kronach ist erstmals urkundlich durch Thietmar von Merseburg als "urbs Crana" der Markgrafen von Schweinfurt erwähnt.
Fürth wird als "Furti" erstmals erwähnt.
Berneck entsteht vermutlich 1028/40.
Der Ortsname Spalt taucht im Jahr 1031 erstmals im Zusammenhang mit Weinbau auf.
Erste Erwähnung des Ortes im Pontifikat des Eichstätter Bischofs Gundekar II. (1057-75).