Folg-, Reis- und Wehrbann sind in der Hand des Bischofs von Würzburg.
Die Pfalzgrafen von Stahleck am Rhein werden Grafen von Höchstadt genannt.
Die Verwaltung erfolgt durch den Ratsschultheiß und sechs Ratsmitglieder.
Lichtenfels wächst aus drei Vorsiedlungen zusammen: "Lucelowa", Bergveste auf dem Burgberg und aus der Meranier-Stadtgründung Lichtenfels.
Die Wehrhoheit hat der Markgraf von Brandenburg-Ansbach als Landesherr inne.
Röttingen wird als Reichsgut bezeichnet.
Der Landesherr übt die Wehrhoheit aus.
Stadtherr von Weißenburg ist der König; Weißenburg ist damit Reichsstadt.
Durch eine königliche Schenkung kommt die Pfalz Salz an die Bischöfe von Würzburg.
Landesherr ist zunächst der Bischof von Würzburg.