Es werden "cives" genannt, die für eine Gotebold-Bibel spenden.
Im ältesten Würzburger Stadtsiegel erscheint die Bürgerschaft geeint als rechts- und handlungsfähige Person.
Die Bürgerschaft kämpft mit den Stadtherren um Autonomie.
Bürger von Eichstätt werden erwähnt.
Bürger von Pappenheim werden erwähnt.
Zwölf Ministeriale erscheinen als Vertreter der Gesamtheit der Bürger.
In Würzburg wird die "tota civitas" genannt.
In der Regierungszeit Bischof Hermanns I. von Lobdeburg kommt es zur ersten mit Waffengewalt ausgetragenen Auseinandersetzung zwischen Bischof und Bürgerschaft.
Es werden "cives" genannt
Die Hälfte der Bamberger Bevölkerung lebt in den geistlichen Immunitätsbezirken, sie haben eine eigene Gerichtsbarkeit und Steuerbefreiung, sind aber politisch unmündig.