Prozelten ist Sitz einer Deutschordens-Komturei.
Die zwei Frauenklöster sind für den Unterricht und die Erziehung der Mädchen aus dem oberen und mittleren Bürgertum zuständig.
Bischof Heinrich I. gründet das Kollegiatstift Haug.
Gründung des Stifts St. Johannes durch den Würzburger Bischof Heinrich I.
Eila, die Mutter Hezilos, stiftet auf dem Burgberg ein Frauenkloster, das in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts in ein Mönchskloster des Benediktinerordnens umgewandelt wird und den Namen "Stella Petri" erhält. ("Stella Petri" = Peters Stern --> Peterstirn)
König Heinrich II. schenkt die Abtei dem Bistum Bamberg.
Der Bamberger Bischof Eberhard I. gründet das Kollegiatstift St. Stephan in Bamberg als Teil der Stiftung König Heinrichs II.
Aus dem neugegründeten Stift St. Stephan kennen wir den "magister scolarum Egilbertus" als ersten Lehrer.
König Heinrich II. schenkt dem Domkapitel zu Bamberg den Ort Fürth.
Bischof Heinrich I. gründet das ehemalige Kollegiatstift St. Peter und Paul, die spätere Benediktinerabtei St. Stephan.