Laut einem Steuerverzeichnis von 1563 erhebt die Stadt Bayreuth Steuern in der Stadtgemarkung innerhalb der Ringmauer von I. Risse 38 Häuser, II. Risse 38 Häuser, Schmiedgasse 15 Häuser, Am Entenmarkt vier Häuser, Schulgäßlein fünf Häuser, Schneidergasse 13 Häuser und eine Badstube, Pristergasse/Am Kirchhof 22 Häuser und eine Badstube, Breite Gasse 15 Häuser, Judengasse 20 Häuser, Frauengäßlein ein Haus und Denzelgäßlein ein Haus. Innerhalb der Mauer sind noch 37 Familien ohne häuslichen Grundbesitz. Des Weiteren erhebt sie Steuern in den Vorstädten außerhalb der Ringmauer von: Vor dem Oberen Tor neun Häuser, Ziegelgasse vier Häuser, Rennweg elf Häuser, Moritzgasse ein Söldengütlein, Moritzhöfen ein Hof, fünf Söldengüter, vier Söldengütlein, ein Haus, vier Sölden; Vor dem Unteren Tor neun Häuser und ein Sölde, Zum Heiligen Kreuz zwei Mühlen (Steinmühle, Spitalmühle) und vier Häuser, Am Neuen Weg eine Ziegelhütte, 14 Häuser, zwei Söldengütlein, ein Haus (Hammerstatt) und zwei Höfe; Wendelhöfen zwei Höfe, Oberobsang vier Höfe, Quellhof ein Hof, Dürschnitz ein Hof und ein Söldengut und Am Thiergarten ein Haus. In den Vorstädten sind noch 51 Familien ohne häuslichen Grundbesitz.
Es werden Verordnungen bezüglich der Wiedertäufer und anderer als sektiererisch eingestufter Gruppen erlassen.
Die Stadt hat 501 Mannschaften und 82 Witfrauen.
In Kissingen gab es 164 Haushaltsvorstände, 12 Witwen und 160 Herdstätten.
Heideck hat 1584 112 Bürger und Hausbesitzer, 36 Hausgenossen und Beständner.
Die Neustädter Bürger, die trotz der Repressalien des Würzburger Bischofs Julius Echter von Mespelbrunn protestantisch bleiben wollten, müssen in der Weihnachtszeit des Jahres 1587 die Stadt verlassen. Es sollen 91 Familien von ca. 600 Haushalten gewesen sein.
Es gibt eine Veranstaltung zur Inquisition von Hexen. Dafür wird ein "Nachrichter" zur Folterung und Hinrichtung bestellt.
In Freudenberg werden mehrere der Hexerei bezichtigte Personen hingerichtet.
Ebenhausen hatte 36 "besitzer vndt Inwohner".
Die Stadt Teuschnitz ist mit ca. 100 bis 120 Häusern im 17. und 18. Jahrhundert immer klein geblieben.