Der Zeitpunkt der Verleihung des Stadtrechts ist unbekannt.
Herzogenaurach ist ein ehemaliger Königshof und liegt an der Frankenstraße mit Verbindung nach Erlangen, Bamberg, Fürth und Nürnberg.
Es gibt in Herzogenaurach Tuchmacher und artverwandte Berufe.
Herzogenaurach liegt im Bistum Würzburg und im Archidiakonat Ansbach.
Der Ort wird als "Uraha" erstmals erwähnt.
Herzogenaurach kommt als Geschenk Kaiser Heinrichs II. an den Bischof von Bamberg.
Herzogenaurach wird vom Bamberger Bischof an das Domkapitel verliehen.
Die Bischöfe von Bamberg fördern die Entwicklung vom Marktflecken zur befestigten Stadt.
Der Ort wird als "Heretzogen Vrach" erwähnt.
Die Patronats- und Präsentationsrechte über die Pfarrei werden vom Frauenkloster Kitzingen an das Nürnberger Heilig-Geist-Spital übergeben.