Brückenau liegt im Bistum Würzburg, Dekanat Karlstadt.
An der Spitze der Stadt stehen zwei Bürgermeister und der Rat. Diesen übergeordnet ist der fürstliche Schultheiß.
Seit der Entstehung gehört Brückenau zur Pfarrei Oberleichtersbach.
Unter dem Fuldaer Abt Heinrich IV. von Erthal wird die Stadt Brückenau mit einem festen Mauerring umgeben.
Brückenau wird als "Bruckenau" erwähnt.
König Heinrich VII. verleiht Brückenau auf Bitten des Fuldaer Abtes Heinrich V. von Weilnau die Rechte der Stadt Schweinfurt. Als fuldischer Ort wird Brückenau Sitz von vier Burggütern zum Schutz der Brücke über die Sinn.
1332 befindet sich Dietrich von Thüngen im Besitz von Stadt und Gericht Brückenau.
1334 wird Heinrich von Erthal zum Amtmann in Brückenau.
Konrad von Bastheim bestätigt, dass der Würzburger Bischof Albrecht II. von Hohenlohe Wiesengrundstücke zum Erbburglehen verliehen hat.
Ein Stadtsiegel ist überliefert.