Alberti, Volker/ Baumann, Lorenz/ Holz, Horst: Burgen und Schlösser in Hersbruck und Umgebung. Oberes Pegnitztal; Adelssitze in Franken, Hersbruck 2003.
Großmann, Georg Ulrich: Neuhaus a.d. Pegnitz. Die Burg Veldenstein, in: Walter Bauernfeind [u.a.] (Hg.): Nürnberg und Nürnberger Land. Ausflugsziele zwischen Pegnitz und Fränkischer Alb (= Ausflüge zu Archäologie, Geschichte und Kultur in Deut.
Pfistermeister, Ursula: Burgen, Kirchenburgen, Stadtmauern um Nürnberg (= Wehrhaftes Franken, Bd. 1), Nürnberg 2000.
Conrad, Mathias: Burg Veldenstein. Die Befestigungswerke, in: Mitteilungen der Altnürnberger Landschaft ,62/63 (2013/2014), S. 43-48.
Giersch, Robert: Nachträge zur Geschichte der Burg Veldenstein, in: Mitteilungen der Altnürnberger Landschaft ,62/63 (2013/2014), S. 49-80.
Platz, Thomas: Ausgrabungen auf der Burg Hilpoltstein. Gemeinde Hilpoltstein, Landkreis Roth, Mittelfranken, in: Das archäologische Jahr in Bayern 1989 (1990), S. 181-183.
Seckendorff, Karl-Friedrich von: Burgen und Schlösser, in: (Hg.): Landkreis Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim. Heimatbuch für den Landkreis 1982, S. 438-453.
Ramisch, Hans Karlmann: Landkreis Uffenheim (= Bayerische Kunstdenkmale, Bd. 22), München 1966.
Engel, Wilhelm/Janssen, Walter/Kunstmann, Hellmut: Die Burgen Frankenberg über Uffenheim (= Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte, 9. Reihe, Bd. 11), 2 Aufl., Neustadt a. d. Aisch 1984.
Kunstmann, Hellmut: Die Burgen der östlichen fränkischen Schweiz (= Darstellungen aus der fränkischen Geschichte, Bd. 20), Würzburg 1965.
Bauriedel, Rüdiger/ Konrad-Röder, Ruprecht: Mittelalterliche Befestigungen und niederadelige Ansitze im Landkreis Bayreuth (= Schriftenreihe des Landkreises Bayreuth, Bd. 13), Bayreuth 2007.
Winter, Martin: Zur frühen Geschichte der Herrschaft Gnotzheim-Spielberg, in: Alt-Gunzenhausen. Beiträge zur Geschichte der Stadt und des Kreises 40 (1983), S. 17-28.
Körner, Hans-Michael (Hrsg.): Handbuch der Historischen Stätten Bayern II. Franken (= Kröners Taschenausgabe, Bd. 325), Stuttgart 2006.
Eigler, Friedrich: Wüstungen in den Eichstättischen Pflegämtern Wernfels-Spalt und Abenberg, in: Flachenecker, Helmut/Littger, Klaus Walter (Hg.): Beiträge zur Eichstätter Geschichte, Eichstätt 1999, S. 93-118.
Mayer, Manfred: Marloffstein. Marloffstein, Rathsberg, Atzelsberg, Adlitz aus Archiven, Erzählungen u. Sagen, Erlangen 1988.
Haller von Hallerstein, Berthold Frhr.: Art. „Marloffstein“, in: Friederich, Christoph (Hg.): Erlanger Stadtlexikon, Nürnberg 2002, S. 481.
Kornbacher, Franz: Burg Abenberg, in: Heimatkundliche Streifzüge ,3 (1984), S. 4-23.
Giersch, Robert (u.a.): Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft ein historisches Handbuch (= Schriftenreihe der Altnürnberger Landschaft, Bd. 50), Lauf an der Pegnitz 2006.
Voit, Gustav: Reicheneck (= Schriftenreihe der Altnürnberger Landschaft, Bd. 38), Nürnberg 1989.
Jehle, Manfred: Die markgräflichen Oberämter Ansbach, Colmberg-Leutershausen, Windsbach, das Nürnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt (Wolframs-) Eschenbach 1 (= Historischer Atlas von Bayern, Bd. 35,1), München 2009.
Rechter, Gerhard: Lichtenau und seine Menschen. Die Festung, der Marktort und die Grundherrschaft seit dem 15. Jahrhundert. Ein Häuserbuch (= Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte, Bd. 25), Nürnberg 2010.