Riedenauer, Erwin: Karlstadt (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Bd. 9), München 1963.
Pfeil, Christoph Graf von: Die Altenburg ob Bamberg. Baugeschichte und Funktion, Bamberg 1986.
Riedenauer, Erwin: Karlstadt (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Bd. 9), München 1963.
Riedenauer, Erwin: Karlstadt (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Bd. 9), München 1963.
Pfaffenberger, Stefan: Von der urbs Crusni zum Slos Krewsen. Die Creußener Burganlage im Spiegel archäologischer und schriftlicher Quellen des hohen und späten Mittelalters (= Arbeiten zur Archäologie Süddeutschlands, Bd. 21), Büchenbach 2007.
Wintergerst, Magnus: Grabungen in der Burg der Schweinfurter Grafen in Creußen, in: Das archäologische Jahr in Bayern (2001), S. 140-142.
Giersch, Robert (u.a.): Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft ein historisches Handbuch (= Schriftenreihe der Altnürnberger Landschaft, Bd. 50), Lauf an der Pegnitz 2006.
Haller von Hallerstein, Berthold Frhr. v: Geschichte der eingemeindeten Mühlen und Weiler, in: Haller von Hallerstein, Berthold Frhr. v./Gemeinde Kalchreuth (Hg.): Kalchreuth. 700 Jahre 1298-1998. Ein fränkisches Dorf im Wandel der Zeiten, Röd.
Bach-Damaskinos, Ruth (u.a.): Schlösser und Burgen in Mittelfranken. Eine vollständige Darstellung aller Schlösser, Herrensitze, Burgen und Ruinen in den mittelfränkischen kreisfreien Städten und Landkreisen, Nürnberg 1993.
Hofmann, Hanns Hubert: Neustadt-Windsheim (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Bd. 2), München 1953.
Seckendorff, Karl-Friedrich von: Burgen und Schlösser, in: (Hg.): Landkreis Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim. Heimatbuch für den Landkreis 1982, S. 438-453.
Schirmer, Christian Wilhelm: Geschichte des Rittersitzes und Pfarrdorfes Illesheim, königl. Landgerichtes Windsheim, im Regierungsbezirke Mittelfranken des Königreichs Bayern. Aus den Urkunden des Archivs der Stadt Windsheim und der Pfarr- und.
Alberti, Volker/Boesch, Toni/Holz, Horst: Burgen und Schlösser in Altdorf und Umgebung Schwarzachtal. Adelssitze in Franken, Altdorf 2004.
Burger, Daniel: Die Burg Flüglingen. Eine Baubesichtigung von 1515 bringt Neues zum Aussehen des markgräflichen Amtssitzes, in: Villa nostra. Weißenburger Blätter für Geschichte, Heimatkunde und Kultur von Stadt und Weißenburger Land 3 (2010),.
Bach-Damaskinos, Ruth (u.a.): Schlösser und Burgen in Mittelfranken. Eine vollständige Darstellung aller Schlösser, Herrensitze, Burgen und Ruinen in den mittelfränkischen kreisfreien Städten und Landkreisen, Nürnberg 1993.
Hofmann, Hanns Hubert: Herzogenaurach. Die Geschichte eines Grenzraumes in Franken (= Schriften des Instituts für Fränkische Landesforschung an der Universität Erlangen, Historische Reihe, Bd. 2), Nürnberg 1950.