Ahausen - Winterahausen
22.07.1345
Kraft von Hohenlohe verkauft Bischof Otto von Wolfskeel (Wolfskel) eine Weingült von zwei Fuder, 24 Morgen Wiese sowie weitere Nutzungsrechte unter anderem auf Höfen, Häusern, Hofstätten, Weingärten und Zehnten sowie das Recht (freihait) an zwei Höfen in und bei Winterhausen (Winterahausen) samt Bewohnern, Nutzungen, Gefällen und Rechten.
Zum Zeitpunkt des Eintrags sind diese Güter allerdings nicht mehr im Besitz des Hochstifts.
Exzerpt:
Her Crafft von Hohenlohe hat sein Weingult nemlich 2 fuder, vierundzwantzig morgen wisen, auch andere nutz, gewohnhait vnd recht vf hoven, hauseren, hofraiten, weingarten, zehenten etc., auch die freihait vff zwaien hofen, alles zu Winterahausen vnd in der marck daselbst gelegen, mit iren leuten, nutzen, gefellen vnd rechten, Bischove Oten Wolfskelen verkaufft. Libro Emptionum fo. 58, 60, 64.
Diese angeregte guter sind nitmer des Stiffts, sonder meines achtens verwechselt oder sonst verkaufft worden.
Kommentar:
Or.: StA Würzburg, W.U. 823 und 825.
Die Besitzungen in Winterhausen stellen einen Teil der Besitzungen dar, die Kraft von Hohenlohe und dessen Frau Anna von Leuchtenberg am 22. Juli 1345 Bischof Otto von Wolfskeel für 47000 Pfund Heller verkauften.
Fundort in der Hohen Registratur:
Standbuch 1011, Folio: 50r, Schreiber: Lorenz Fries
Quellenverweis in der Hohen Registratur: Die angegebenen Quellen und Signaturen beziehen sich auf die archivalische Systematisierung des 16. Jahrhunderts. Diese entsprechen nicht den modernen Signaturen.
Liber emptionum f. 58
Liber emptionum f. 60
Liber emptionum f. 64
Moderne Signatur des Quellenverweises:
StA Würzburg, ldf 74, S. 139, 143, 151
Digitalisat: