Ainigung (Mit Bamberg)
09.09.1507
Bischof Lorenz von Bibra erneuert das Bündnis mit dem Bamberger Bischof Georg von Limpurg, dem Eichstätter Bischof Gabriel von Eyb und Markgraf Friedrich V. von Brandenburg-Ansbach. Dabei werden Regelungen getroffen über den Umgang mit Feinden, Veröffentlichung der Namen von Feinden, Vertragsverpflichtungen, die Arbeit der Amtleute (Ambtleuthe Vleiss), die gegenseitige Hilfe bei Verfolgung von Verbrechern (Nachail furdern), peinliches Verhör (painliche frag), die Strafverfolgung von Amtleuten und Helfern von Landfriedensbrechern (Rechtvertigung strefflicher Amptleuth, Veindes underhalter zu straffen), Gotteslästerung, Umgang mit Räubern, Verhalten bei verdächtigen Adeligen, Kundschaftern, Vergleiche zwischen Adeligen und Fürsten, Vergleiche zwischen Adeligen, rechtliche Vergleiche (Rechtlicher Austrag), Absetzung von Fürsten (Entsetzung der Fursten), Entziehung von Gütern (Guetter entsetzung), Umgang mit Bürgerecht (Burgschafften) sowie Verhalten gegenüber herrenlosem Kriegsvolk.
Exzerpt:
Als dieselbig Ainigung wider vernewt worden zu Bamberg an S. Kunigungden tag Anno 1507 vnd abermals vf trey Jare gestelt worden ist, im Newen Ainigungbuch fo. 107, 2 Lauren. contractuum 44.
[Nachtragshand: Veinde nit zu verglaitten noch furtzuschieben, deren namen zu eröffnen, Pflicht vber den Vertrag, Ausgetrettne burgere, Vainden annemung, painliche frag, Ambtleuthen Vleiss, Nachail zu furdern, Genomen habe zuzustellen, Rechtvertigung strefflicher Amptleuth, Veindes vnderhalter zu straffen, Vestunge vnd Lehen eroberung, Verdachter Adell, Adels vergewaltigung, Entsetzung der Fursten, Rechtlicher Austrag, Kuntschafften einpringung, Austrag des Adels gegen den Fürsten, Austrag zwischen dem Adel, Guetter entsetzung, Gottslesterung, Rauberey, Stat Ampt gegen den Veinden, Abfahung der Veinde, Burgschafften, herloeses kriegsvolk, Austrag des Adels vmb Ehre.]
Kommentar:
Or.: StA Würzburg, Libell 183. Vgl. StA Bamberg, Rep. A 85 Nr. 18-21.
Fundort in der Hohen Registratur:
Standbuch 1011, Folio: 54r, Schreiber: Lorenz Fries
Quellenverweis in der Hohen Registratur: Die angegebenen Quellen und Signaturen beziehen sich auf die archivalische Systematisierung des 16. Jahrhunderts. Diese entsprechen nicht den modernen Signaturen.
Neues Einigungsbuch f. 107
Liber 2 contractuum Laurentii f. 44
Moderne Signatur des Quellenverweises:
StA Würzburg, ldf 22, S. 139 StA Würzburg, Stdb. 893, S. 107
Digitalisat: