Gemünda gehört zur Urpfarrei Seßlach.
Anfangs wird Saal wohl vom "Monasterium Sala" kirchlich betreut, später kommt Saal als Filiale zur Pfarrei Wülfershausen.
Zur Urpfarrei Obernzenn gehören die Orte Egenhausen, Unternzenn, Unteraltenbernheim und Flachslanden.
Der Zeitpunkt der Erbauung der Kirche in Wachenroth ist unbekannt. Sie wurde möglichweise von iroschottischen Missionaren um 600 gegründet oder 823 von Bischof Wolfger von Würzburg als eine der sogenannten "Slawenkirchen" errichtet.
In Eggolsheim gibt es einen Königshof und eine Martinskirche.
Bürgstadt wird durch das Erzbistum Mainz christianisiert.
Es ist anzunehmen, dass das Christentum bereits Ende des 8. Jahrhundert In Saale verbreitet ist.
Seit der Gründung des Bistums Würzburg 742 ist dieses seelsorgerisch für die Gebiete des Obermains und damit auch für Ebensfeld zuständig. Staffelstein ist höchstwahrscheinlich als Mutterpfarrei für Ebensfeld anzunehmen.
Die erste Kirche in Kleinlangheim besteht vollständig aus Holz.
Es wird eine Kirche in Gaimersheim errichtet.