Auf Anordnung des Markgrafen Georg von Brandenburg-Kulmbach wird 1528 die Reformation in seinem Land und damit auch in Baudenbach durchgeführt.
In Stammbach wird die Reformation eingeführt.
Die Reformation muss um diese Zeit in Weidenberg eingeführt worden sein.
In Thierstein wird die Reformation durch die Landesherrschaft eingeführt.
Im Markgraftum Brandenburg-Kulmbach und somit auch in Wirsberg wird die Reformation eingeführt.
Unterpöllitz gehört bereits zur Pfarrei Wirsberg.
Der erste evangelische Pfarrer der oberen Kirche in Berolzheim wird der Hofkaplan des Markgrafen Georg (des Frommen), Andreas Schrotzberg.
Zell wird protestantisch.
Am Ganerbentag (7. - 11. März) wird der Beschluss gefasst, zur evangelischen Konfession zu wechseln. Das Rothenberger Land - damit auch Schnaittach - wird für die nächsten 100 Jahre zu einem lutherischen Territorium.
Der alte Friedhof bei der Wöhrder Pfarrkirche wird geschlossen und der neue östlich außerhalb des Marktes in Gebrauch genommen.