Die Kirche in Sommerhausen wird zum dritten Mal neu gebaut.
Die lutherische Schlosskapelle im Unteren Schloss in Buttenheim wird aufgelassen und in den vom zerstörten alten Schloss übriggebliebenen viereckigen Turm eingebaut.
In der neuen Zapfendorfer Kirche wird ein Hochaltar aufgestellt.
Die Kirche in Rentweinsdorf wird in ihre heutige Form umgestaltet.
Der Grundstein zur jetzt stehenden, unter Markgraf Friedrich erbauten Johannis-Kirche, wird gelegt.
In Gößweinstein entfacht ein großer Brand, der auch die Kirchendachstühle zerstört.
Die neue Kirche in Wirsberg wird eingeweiht.
In der Nähe der Kirche Gößweinsteins wird das Schul- und Mesnerhaus errichtet.
In Cadolzburg wird eine neue Kirche errichtet, die größer als die bestehende Kirche ist.
Der durch den Ebracher Abt Hieronymus Held begonnene Neubau der Burgwindheimer Pfarrkirche ist beendet. Diese wird am 13. Juni eingeweiht. Die Fresken an der Decke sind von Tiepolo gemalt.