Pappenheim entsteht wohl unter Friedrich I. Barbarossa als Stadt und entwickelt sich aus einer Siedlung mit Markt im Anschluss an den Königshof und zu Füßen der im 11. Jahrhundert errichteten Burg.
In Themar gibt es günstige Vorraussetzungen zur Ausbildung einer Stadt durch die Furt an der Werra.
Ein niederländischer Chronist erwähnt den Ort als "Halla in Suevia."
Kloster Ebrach wird als drittes deutsches Zisterzienserkloster in einem unbesiedelten Waldtal des Steigerwaldes gegründet.
Der Ort ist vermutlich die älteste Siedlung an der Stromschnelle der Pegnitz.
Aub liegt günstig an der Süd-Nord-Verbindung Italien-Augsburg-Würzburg.
Weißenburg als "Wizenburch im Sualafeld" erwähnt.
Arzberg bildet zusammen mit Hohenberg innerhalb des Sechsämterlandes eine eigene Hauptmannschaft des Landes "ob dem Gebirge" der Markgrafschaft Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth.
Nordwestlich der urbanen Siedlung befindet sich ein römisches Numeruskastell.
Die günstige Lage am Main und an der Fernhandelsstraße trägt dazu bei, dass Miltenberg rasch zur Stadt aufsteigt.