Das erste erhaltene Stadtsiegel hängt an einer Urkunde von 1273 und stellt die Stadtmauer mit Zinnen und drei Türmen dar.
Es ist ein Siegelabdruck mit der Umschrift CIVIUM CIVITATIS BABENBERGENSIS überliefert.
Es wird ein Stadtsiegel erwähnt, doch hängt an der Stelle des Siegels der Bürger der Stadt Münnerstadt das des Deutschordens-Komturs.
König Rudolf von Habsburg gibt wohl die Erlaubnis, ein Siegel zu führen
Zum ersten Mal werden Bürger und ein Stadtsiegel erwähnt.
Das erste wirkliche Stadtsiegel ist für 1287 überliefert.
Für Bamberg ist ein Gerichtssiegel überliefert.
Ein Siegel mit der Umschrift CIVIUM CIVITATIS IN BWYRCVSTAT ist überliefert.
Die Bürgerschaft von Creußen führt ein eigenes Siegel.
Ein Stadtsiegel (S. OPIDANORUM UNIVERSORUM IN E.) ist überliefert.