Bach-Damaskinos, Ruth (u.a.): Schlösser und Burgen in Mittelfranken. Eine vollständige Darstellung aller Schlösser, Herrensitze, Burgen und Ruinen in den mittelfränkischen kreisfreien Städten und Landkreisen, Nürnberg 1993.
Neuhaus, Helmut: 300 Jahre Schloss Atzelsberg, in: Schorr, Johann (Hg.): Schloss Atzelsberg in drei Jahrhunderten, Erlangen 2013, S. 7-53.
Endres, Rudolf: Aus der Geschichte von Marloffstein, in: Erlanger Bausteine zur fränkischen Heimatforschung 36 (1988), S. 5-42.
Mayer, Manfred: Marloffstein. Marloffstein, Rathsberg, Atzelsberg, Adlitz aus Archiven, Erzählungen u. Sagen, Erlangen 1988.
Giersch, Robert (u.a.): Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft ein historisches Handbuch (= Schriftenreihe der Altnürnberger Landschaft, Bd. 50), Lauf an der Pegnitz 2006.
Bach-Damaskinos, Ruth (u.a.): Schlösser und Burgen in Mittelfranken. Eine vollständige Darstellung aller Schlösser, Herrensitze, Burgen und Ruinen in den mittelfränkischen kreisfreien Städten und Landkreisen, Nürnberg 1993.
Schock-Werner, Barbara: Die Burg Karls IV. in Lauf als Mittelpunkt eines geplanten neuen Landes, in: Großmann, Georg Ulrich (Hg.): Burg Lauf a.d. Pegnitz. Ein Bauwerk Kaiser Karls IV, Nürnberg 2006, S. 19-24.
Glückert, Ewald: Burgen, Schlösser und Herrensitze. Wehr- und Herrschaftsbauten im Stadtgebiet von Lauf a.d. Pegnitz (= Zeitenlauf, Bd. 5), Oschersleben 2005.
Forster, Christian: Die Nürnberger Burgkapelle, in: Jirí Fajt/Markus Hörsch/Marius Winzeler (Hg.): Nürnbergs Glanz. Studien zu Architektur und Ausstattung seiner Kirchen in Mittelalter und Früher Neuzeit, Wien [u.a.] 2019, S. 15-59.
Körner, Hans-Michael (Hrsg.): Handbuch der Historischen Stätten Bayern II. Franken (= Kröners Taschenausgabe, Bd. 325), Stuttgart 2006.
Giersch, Robert (u.a.): Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft ein historisches Handbuch (= Schriftenreihe der Altnürnberger Landschaft, Bd. 50), Lauf an der Pegnitz 2006.
Alberti, Volker/Baumann, Lorenz/Holz, Horst: Burgen und Schlösser im Schnaittachtal (= Fränkische Adelssitze, Bd. 1), Simmelsdorf-Hüttenbach 1999.
Wollner, Bernd: Auf den Spuren der Geschichte. Ein Streifzug durch die Jahrhunderte, in: Ehrhardt, Hans/Mahr, Ulrike (Hg.): Die Festung Rosenberg, Mitwitz 1999, S. 7-21.
Alberti, Volker/ Baumann, Lorenz/ Holz, Horst: Burgen und Schlösser in Hersbruck und Umgebung. Oberes Pegnitztal; Adelssitze in Franken, Hersbruck 2003.
Heinz, Walter: Ehemalige Burgen im Umkreis des Rothenbergs. 2.. Vom Hohenstein zum Keilberg (= Vom Rothenberg und seinem Umkreis, Bd. 15,2), Schnaittach 1992.
Kunstmann, Hellmut: Die Burgen der westlichen und nördlichen Fränkischen Schweiz 2. Der Nordwesten und Norden. Leinleitertal, Aufsesstal und oberes Wiesenttal und Randgebiete (= Darstellungen aus der fränkischen Geschichte, Bd. 28,2), Würzburg.
Matuschka, Michael E. Graf von: Schloß Adelsdorf. Denkmal eines ritterschaftlichen Landsitzes im Aischgrund. Geschichtlicher Rückblick und Rundgang, Horb 1995.
Matuschka, Michael E. Graf von: Adelsdorf im Aischgrund und die angeschlossenen Ortschaften Aisch, Heppstädt, Lauf, Nainsdorf, Neuhaus, Uttstadt, Weppersdorf, Wiesendorf. Vom Ritterdorf zur Großgemeinde, Bamberg 1999.
Domagala, Pia: In Kleinziegenfeld gab es früher drei Burgen, in: Aus der fränkischen Heimat (1996), S. 3-4.
Urban, Josef: Kleinziegenfeld. Ein Gang durch seine Geschichte, in: Vom Main zum Jura. Heimatgeschichtliche Zeitschrift für den Landkreis Lichtenfels 2001,10 (2001), S. 24-47.
Voit, G. / Rüfer, W.: Eine Burgenreise durch die Fränkische Schweiz. Auf den Spuren des Zeichners A. F. Thomas Ostertag, 2. Aufl., Erlangen 1991.
Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Oberfranken. Eine vollständige Darstellung aller Schlösser, Herrensitze, Burgen und Ruinen in den oberfränkischen kreisfreien Städten und Landkreisen, Nürnberg 1996.