Domprobstei
1400
Bischof Johann von Eglosffstein verpfändet etliche Güter und Flecken, die zur Dompropstei gehören. Diese Besitzungen befinden sich laut Nachtragsschreiber im Banzgau (Bantzgaw), in Sondheim (Sunthaim; nicht spezifizierbar), Hettstadt (Hettenstatt), Erlabrunn (Erlepron), Veitshöchheim (Hochhaim(), Westheim (Westhaim), Retzstadt (Rottstatt), Binsfeld (Binsfelt), Halsheim (Hoelshaim), Müdesheim (Mutishaim), Aschfeld (Aschvelt), Retzbach (Retzbach), Stetten (Stetten), Thüngersheim (Tungershaim), Hinternah (Hinternach), Obersfeld (Obersfelt), Thüngen (Tungen), Biebelried (Bibelrieth), Reuchelheim (Reichelnhaim), Marbach (Marbach), Heßlar (Heslar) und Weigenheim (Weigenhaim) sowie der jährliche Legwein.
Exzerpt:
Domprobstei guttere und flecken, wie die ein bischove ingehabt und aus den vil verpfend und versetzt hat, registrata contractuum Eglofstein folio 19, 63, idem debitorum Eglofstein foliis 34, 53, 106, 134, 141, 96. [Nachtragshand: uff dem Bantzgaw, Sunthaim, Hettenstatt, Erlepron, Hochheim, Westhaim, item der järliche legwein, garim Donnerstag kirssen und Martins beren oder beussen, Rottstatt, Binsfelt, Hoelshaim, Mutishaim, Aschvelt, Retzbach, Stetten, Tungershaim, Hinternach, Obersfelt, Tungen, Bibelrieth, Reichelnhaim, Marbach, Heslar, Weigenhaim]
Kommentar:
Die Datumsangabe orientiert sich an der Regierungszeit des Bischofs.
Der Eintrag wurde von der Nachtragshand verfasst.
Fundort in der Hohen Registratur:
Standbuch 1011, Folio: 176r, Schreiber:
Quellenverweis in der Hohen Registratur: Die angegebenen Quellen und Signaturen beziehen sich auf die archivalische Systematisierung des 16. Jahrhunderts. Diese entsprechen nicht den modernen Signaturen.
Liber contractuum Egloffstein f. 19
Liber debitorum Eglofstain f. 34
Liber debitorum Eglofstain f. 53
Liber debitorum Eglofstain f. 106
Liber debitorum Eglofstain f. 134
Liber debitorum Eglofstain f. 141
Liber debitorum Eglofstain f. 96
Liber contractuum Egloffstein f. 63
Moderne Signatur des Quellenverweises:
StA Würzburg, ldf 2, S. 40, 128 StA Würzburg, ldf 84, S. 80, 117, 228, 286, 300
Digitalisat: