Etliche Dinkelsbühler (Dinckelsbuhel) Bürger empfangen Lehen von Bischof Albrecht von Hohenlohe. Diese umfassen laut Nachtragsschreiber das Patronatsrecht in Leukershausen (Lucernshausen), Bergbronn (Berbrun), Gaisbühl (Sunkenrodt), Vehlenberg (Vellenberg), Waidmannsberg (Weimersperg), Ruppersbach (Rupersbach), Marktlustenau (Lustenaw), Oberstelzhausen (Obern Stoltzhausen), Unterstelzhausen (Niderstoltzhausen), Asbach (Apspach), Klingenbach (Clingenbach), Bergertshofen (Bereidtthoff), Ruppas (Rukbas), Heubach (Hubach), Halden (Halden), Riegelbach (Reichelbach), Ramboldshausen (Ramprechtshausen), Stegenhof (Stegen) und Rötsweiler (Rutzweiler).
Im Amt Neuburg werden bei Scheinfeld werden zwei Höfe als Frankfurt (zwen höfe bei Schainveld im ambt Neuburg Franckfurt genant) bezeichnet. Diese Höfe erhalten die Vettern Paul und Johann Henne (Pauls vnd Hanns Henne) von Bischof Lorenz von Bibra zu Lehen.