Im süddeutschen Städtekrieg dient Lichtenau im Jahr 1449 nürnbergischen Truppen als Basis für Angriffe auf markgräfliche Siedlungen. Markgraf Albrecht Achilles nimmt den Ort am 13. August ein und zerstört die Burg nach elftägiger Belagerung.
Während des Markgrafenkrieges werden zunächst die Bewohner Ammerndorfs ausgraubt, bevor das Nürnberger Heer unter Feldhauptmann Schürstab das Dorf in Brand setzt. Während des gesamten Krieges kommt es häufig zu solchen Plünderungen.
Während des Krieges des Markgrafen Albrecht Achilles mit der Reichsstadt Nürnberg wird Roßtal bei zwei Überfällen durch die Nürnberger durch Feuer zerstört.
Markgraf Albrecht Achilles von Brandenburg verwüstet Ermreuth und das Schloss.
Im Markgrafenkrieg der Stadt Nürnberg gegen den Markgrafen Albrecht Achilles rüstet Nürnberg die Veste Eschenau mit Geschützen und Munition aus.
200 Männer aus Augsburg brennen im Städtekrieg den Markt Aufkirchen und weitere Dörfer nieder.
Bei Auseinandersetzungen zwischen dem Markgrafen und der Stadt Nürnberg überfallen Nürnberger Söldner Emskirchen, verwüsten das Dorf und töten einen Großteil der Bewohner.
Sulzfeld leidet unter einer Fehde, die zwischen dem Bistum Würzburg und dem Markgrafen Albrecht Achilles von Brandenburg ausbricht. In deren Verlauf versucht der Markgraf am 12.12.1461 erfolglos, Sulzfeld einzunehmen.
Geiselwind wird bei kriegerischen Auseinandersetzungen gestürmt, geplündert und größtenteils zerstört. Auch die erste gebaute Steinkirche mit dem kürzeren Steinturm wird schwer beschädigt.
Zeuln wird von den Truppen Herzog Wilhelms III. von Sachsen erobert. Dabei wird das Obertor samt Mauer zerstört.