Uehlfeld brennt bis auf die Kirche und vier Häuser nieder.
Wirsberg wird von einem Unwetter heimgesucht. Viele Häuser, Stege und Brücken werden weggerissen, Mühlen verschüttet und großer Schaden wird an Gärten, Wiesen und Äckern angerichtet.
Aufkirchen wird von Soldaten der evangelischen Truppen geplündert. Bei deren Abzug bricht Feuer aus. 54 Häuser, die Kirche, die Kapelle, das Amts-, Pfarr- und Rathaus werden zerstört.
Aufkirchen leidet unter der Pest und unter einer schlimmen Hungersnot.
In einem Verzeichnis der Zehnten heißt es zu Lonnerstadt: "ist alles abgebrannt, wird nichts davon genützt."
Die Bevölkerung Weiltingens leidet unter Hungersnot.
Die Michaelskirche in Weidenberg brennt ab. Die alten Pfarramtsakten verbrennen wahrscheinlich mit. Die Ursache des Brandes und der Zeitpunkt des Wiederaufbaus der Kirche sind unbekannt.
Der Pfarrer Johannes Bergdolt aus Affalterthal berichtet in seiner Pfarrbeschreibung, dass Weizen und Gerste durch Mehltau verdorben seien und dass auch aufgrund von Stationierungen von Soldaten nicht alle Felder durchgehend bewirtschaftet werden könnten.
Der Pfarrer Johannes Bergdolt aus Affalterthal berichtet in seiner Pfarrbeschreibung, dass eine lange Kälte in Affalterthal Weizen und Gerste fast vollkommen unbrauchbar gemacht habe.
Der Pfarrer Johannes Bergdolt aus Affalterthal berichtet in seiner Pfarrbeschreibung, dass es wegen langen Ausbleibens von Regen in Affalterthal eine schlechte Ernte gegeben habe.