Oberelsbach besitzt einen befestigten Kirchhof, dessen Ausprägung wohl einer Kirchenburg ähnelt.
Die Pfarrei Nordhalben entsteht wohl als Filiale der Pfarrei Kronach. Der Bischof von Bamberg verfügt über das Patronatsrecht und den halben Zehnt. Die andere Hälfte des Zehnten erhält der Pfarrer als Unterhalt.
Die Herren von Streitberg üben das Patronatsrecht über die Kirche von Heiligenstadt aus.
Marktschorgast ist eine Tochterkirche der Würzburger Urpfarrei Lanzendorf und hat einen ausgedehnten Pfarrsprengel.
In Gößweinstein sind Burg, Burggüter, Kirche und Friedhof mit Mauern und Türmchen umwehrt.
Schneeberg is seit jeher katholisch.
Die Pfarrei Rattelsdorf wird schon unter dem Kloster Fulda gegründet.
Die Pfarrkirche St. Georg zu Wendelstein gehört von Anfang an zur Diözese Eichstätt. Der Ort ist eine Eigenpfarrei des Königshofes.
Wendelstein hat als Sitz eines reichslehenbaren Gerichts, einer Pfarrei, die sich von Sorg im Westen bis Unter-Lindelburg bei Pyrbaum im Osten erstreckt, und als Mittelpunkt einer großen Holzmark seit jeher eine hervorragende Stellung innerhalb des Gerichts.
Wöhrd ist seit frühester Zeit wie alle anderen nördlich der Pegnitz am Rande Nürnbergs liegenden Dörfer und Höfe nach St. Sebald (Nürnberg) eingepfarrt. Wöhrd ist von all diesen Siedlungen die bedeutendste.