Die Georgskirche in Wilhermsdorf wird erbaut. Im Zuge dieses Baus wird das alte Schulhaus abgebrochen. Die Georgskirche ist ein Monumentalbau im italienischen Renaissancestil und beherrscht seit ihrem Bau das Ortsbild. Im Jahr 1714 erfolgt die Weihe der evangelischen Pfarrkirche.
Die Sakristei in Plech wird angebaut.
Die neue Kirche in Burkardroth wird durch den Weihbischof Johann Bernhard Mayer geweiht.
Der bischöfliche Pfleger Franz von Knöringen legt den Grundstein für die heutige Arberger Kirche.
Der Kirchturm in Stammbach muss nach einem Brand neu errichtet werden.
Das Kirchenschiff in Sulzfeld wird abermals verlängert und der Neubau wird mit einem Barockportal abgeschlossen.
Auf einer Konferenz in Augsburg einigen sich die Grafen von Öttingen und der Deutsche Orden auf 16 Punkte, die die Beziehungen der Pfarrei Halsbach zu ihrer Filiale Dürrwangen regeln. Der Kaplan zu Dürrwangen darf demnach Gottesdienst halten und vierzehntägig predigen sowie mit Genehmigung des Pfarrers Taufen durchführen. Die Gläubigen werden jedoch angehalten, die Mutterkirche in Halsbach zu besuchen.
Abraham Hanock, ein 16-Jähriger aus Lonnerstadt, wird durch den Steppacher Pfarrer Möckhel in der Dorfkirche von Neuhaus getauft.
Vergleich mit dem Deutschen Orden, in welchem dieser zusagt, dass er zur Pfarrei Aufkirchen stets einen Öttinger Stipendiaten präsentieren wolle.
Die Allersheimer Synagoge mit Mikwe wird errichtet.