Im Salbuch des Amtes Fladungen, zu dem auch Nordheim v. d. Rhön gehört, wird neben der Pfarrei Fladungen auch die Pfarrei Nordheim v. d. Rhön mit seinen Filialen Heufurt und Roth genannt.
Die Kirche in Rentweinsdorf wird erbaut.
Die Gegenreformation gestaltet sich in Trappstadt schwierig. In einem Bericht aus dem Jahr 1597 heißt es: "noch jedermann lutherisch."
Die Blutskirche in Burgwindheim wird durch den Würzburger Bischof Julius Echter (von Mespelbrunn) geweiht.
Der Würzburger Fürstbischof Julius Echter (von Mespelbrunn) erlässt ein Dekret, das Saal von Wülfershausen trennt und zur eigenen Pfarrei erhebt.
Volkershausen gehört bis heute zum Pfarreiverband Maßbach.
Die Kirche in Großlangheim wird neu gebaut.
Die Westfassade und zwei Treppentürme mit Zwiebelkuppeln werden an die Wallfahrtskirche in Retzbach angebaut.
Rothenkirchen liegt im Tal der Haßlach zwischen Kronach und Thüringen. Es liegt im Schnittpunkt mehrerer Seitentäler und ist von bewaldeten Schieferbergen umgeben. Markant hebt sich der Kirchturm der spätmittelalterlichen Kirche aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts hervor.
Nach der endgültigen Zerstörung der Kirche in Kasendorf im Jahr 1632 während des Dreißigjährigen Krieges dauert es bis nach 1700, bis sie wieder vollständig aufgebaut ist.