Die Pfarrei Dietenhofen gehört zum Bistum Würzburg.
Der Pfarrei Dietenhofen gehören die sechs Filialkirchen Götteldorf, Kleinhaslach, Oberreichenbach, Seubersdorf, Unterschlauersbach und Warzfelden an.
Marktschorgast ist eine Tochterkirche der Würzburger Urpfarrei Lanzendorf und hat einen ausgedehnten Pfarrsprengel.
Zum Kirchensprengel von Marktschorgast gehören Gefrees, Berneck, Wirsberg und wahrscheinlich Münchberg.
In Gößweinstein sind Burg, Burggüter, Kirche und Friedhof mit Mauern und Türmchen umwehrt.
Anfangs wird Saal wohl vom "Monasterium Sala" kirchlich betreut, später kommt Saal als Filiale zur Pfarrei Wülfershausen.
Die Pfarrei Rattelsdorf wird schon unter dem Kloster Fulda gegründet.
Der Pleinfelder Kirchensprengel umfasst die Orte Pleinfeld, Allmannsdorf samt Birklein und Erlingsdorf, Mischelbach mit Sandsee und seiner kleinen Ansiedlung, Kleinweingarten, alle Rezatmühlen von der Wurmmühle bis zur Heinzenmühle und die Mandelsmühle.
Die Bewohner von Durenbergk, später Freiberg genannt, sind verpflichtet, den "Send" in Döringstadt zu besuchen - das ist die alljährige Synode, bei der der Archidiakon oder sein Offizial die Pfarrsprengel visitiert. Bis ins 14. Jahrhundert liegt der Archidiakonatssitz in Schweinfurt.
Wöhrd ist seit frühester Zeit wie alle anderen nördlich der Pegnitz am Rande Nürnbergs liegenden Dörfer und Höfe nach St. Sebald (Nürnberg) eingepfarrt. Wöhrd ist von all diesen Siedlungen die bedeutendste.