Die Pfarrkirche in Gelchsheim erhält ein "Örgelein" vom Würzburger Orgelmacher Adam Adolf Otto.
In der Kirche von Geiselwind werden die beiden barocken Seitenaltäre, der rechte als Sebastiani-Altar und der linke als Marien-Altar, geschaffen.
Der Neubau der Pfarrkirche wird vollendet. Die gesamten Baukosten belaufen sich auf den relativ niedrigen Betrag von 3.850 Gulden.
Laut dem Pfarrer von Dollnstein gibt es in der Pfarrei 1117 Seelen.
Die Ausstattungsarbeiten im Inneren der Wallfahrtskirche Gößweinsteins werden abgeschlossen.
Der Kirchturm der Kirche in Remlingen wird erbaut.
Ein großer Teil Weidenbergs, unter anderem auch die St. Michaelskirche und das Obere Schloss, wird durch einen Brand zerstört.
Die St. Michaelskirche in Weidenberg wird nach dem Brand im Markgrafenstil wieder aufgebaut.
Die neue Kirche in Buttenheim wird durch den Bamberger Weihbischof Adam Friedrich (von Seinsheim) konsekriert.
Der herrensitzartige Pfarrhof wird auf Kosten der reichen Senftenberger Kapelle in Buttenheim erbaut.