Der letzte Burghaslacher Zentgraf wird pensioniert und seine Aufgaben werden vom castellschen Justizamt übernommen.
Im Markt Burghaslach gibt es eine Mahl- und Schneidemühle und eine Bierbrauerei. Daneben werden hauptsächlich Ackerbau, Viehzucht und verschiedene Handgewerbe betrieben.
Burghaslach ist ein überwiegend protestantisch geprägter Ort am Bach Haslach. Der Markt umfasst 97 Häuser, in welchen 165 Familien wohnen. Von den insgesamt 759 Menschen sind 22 Katholiken, 530 Protestanten und 207 Juden, die eine eigene Synagoge haben.
Die Bevölkerung des Amtes Burghaslach beläuft sich auf 2415 Menschen, darunter 281 Katholiken, 1883 Protestanten und 251 Juden.
Das Amt Burghaslach liegt im Steigerwald.
Die Grafschaft Castell und damit das Amt Burghaslach, bestehend aus Burgbernheim, Hohenmühle und Kaubenheim sowie einer Pfarrei in Altershausen, ist vom Großherzogtum Würzburg, den Fürstentümern Bamberg, Bayreuth und Ansbach, der gefürsteten Grafschaft Schwarzenberg und der Herrschaft Limpurg-Speckfeld umgeben.