Der Zuständigkeitsbereich des Zentgerichts Saal umfasst 18 Orte der Umgebung.
Der Würzburger Bischof Johann Philipp von Greifenclau zu Vollraths genehmigt in einer Urkunde vom 13.11.1699 dem Ort Saal an der Saale die Abhaltung von vier Jahrmärkten am Sonntag Judicam, am Sonntag nach Maria Heimsuchung, am Sonntag vor Michaelis und am Sonntag vor Simonis und Judae.
Der berühmter Maler, Johann Peter Herrlein (1722-1799), lebt in Saal. Nach seinem Ableben wird er auf dem Findelbergfriedholf beigesetzt.
Im Raum Königshofen werden mindestens neun Bildstöcke von Jakob Bindrim geschaffen - er stammt aus einer Familie, die schon lange in Saal ansässig ist und als Schneider, Bauer und Baser wirkt.