Grundherren sind zunächst die Bischöfe von Eichstätt und die Marschälle von Pappenheim.
Klingenberg ist ein auf karolingische Zeit zurückgehender Königshof.
Die Stadt erwächst aus einem merowingisch-karolingischen Königshof.
Der Ort dient als fränkischer Königshof.
Pappenheim entwickelt sich aus einem fränkischen Königsgut mit Königshof.
Der regierende Reichsmarschall von Pappenheim ist auch Stadtherr.
Velden gehört zur Vogtei über die Bamberger Lehen des Nordgaues.
Die Einrichtung der Stadtkirche geht auf das Zusammenwirken der Herren von Hirschberg mit dem Kloster Waldsassen zurück, das Pfarrwittum ist hauptsächlich eine hirschbergische Stiftung (Felder, Wiesen, Weiher).
Bis 1385 ist Wunsiedel im Besitz der Burggrafen von Nürnberg.
Stadtherren sind die Herren von Schneeberg.