Schieffer, Rudolf: Nürnberg. Die Kaiserburg als Herrschaftszentrum der Salier und Staufer, in: Alois Schmid (Hg.): Schauplätze der Geschichte in Bayern, München 2003, S. 90-103.
Wagner, Heinrich: Kissingen (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe I, Bd. 36), München 2009.
Friedel, Birgit: Die Nürnberger Burg. Geschichte, Baugeschichte und Archäologie (= Schriften des Deutschen Burgenmuseums, Bd. 1), Petersberg 2007.
Schmitt, Wolfgang Felix: Faszination Burgen und Schlösser: Oberfranken, Augsburg 2007.
Schock-Werner, Barbara: Die Veste Marienberg in Würzburg, in: Hofrichter, Hartmut / Zeune, Joachim (Hg.): Burg und Kirche. Herrschaftsbau im Spannungsfeld zwischen Politik und Religion (= Veröffentlichungen der Deutschen Burgenvereinigung e.V..
Breuer, Tilmann u.a.: Franken. Die Regierungsbezirke Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken (= Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Bayern I: Franken), München 1979.
Pfistermeister, Ursula: Wehrhaftes Franken 2. Burgen, Kirchenburgen, Stadtmauern um Würzburg, Nürnberg 2001.
Riedenauer, Erwin: Karlstadt (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Bd. 9), München 1963.
Zeune, Joachim: Die Geschichte der Osterburg, in: Albert, Reinhold (Hg.): Chronik von Bischofsheim a. d. Rhön, Bischofsheim a. d. Rhön 2010, S. 27-38.
Burger, Daniel: Die Cadolzburg. Dynastenburg der Hohenzollern und markgräflicher Amtssitz, Nürnberg 2005.
Friedel, Birgit/Großmann, G. Ulrich/Götz, Roman von: Die Kaiserpfalz Nürnberg (= Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa, Bd. 1), Regensburg 1999.
Jehle, Manfred: Die markgräflichen Oberämter Ansbach, Colmberg-Leutershausen, Windsbach, das Nürnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt (Wolframs-) Eschenbach 1 (= Historischer Atlas von Bayern, Bd. 35,1), München 2009.